Regeln
Teilnahme
Es werden ausnahmslos alle teilnehmenden Mannschaften aus allen Ligen in einen Lostopf geschmissen.
Spielmodus
Die im Spielmodus schwächere Mannschaft1) hat Heimrecht und kann den Spielmodus des stattfindenden Pokalspieles bestimmen.
Varianten:
Der Spielmodus am Finaltag ist 501 M.O., Best of 3.
Varianten:
- 501 S.O.
Beispiel 1: Kreisklasse - Kreisliga, Heimmannschaft kann 501 S.O. oder M.O. als Spielmodus bestimmen
Beispiel 2: Kreisklasse - Bezirksklasse, Heimmannschaft kann 501 S.O., M.O. oder D.O. als Spielmodus bestimmen - 501 M.O.
Beispiel 3: Kreisliga - Bezirksliga, Heimmannschaft kann 501 M.O. oder D.O. als Spielmodus bestimmen - 501 D.O.
Beispiel 4: Bezirksklasse - Bezirksoberliga, Spielmodus 501 D.O.
Der Spielmodus am Finaltag ist 501 M.O., Best of 3.
1) Spielmodus: Kreisklasse (501 S.O.) vor Kreisliga (501 M.O.), Kreisliga (501 M.O.) vor Bezirksklasse (501 D.O.),
Bezirksklasse, Bezirksliga und Bezirksoberliga gleichgestellt (alle 501 D.O.)
Bezirksklasse, Bezirksliga und Bezirksoberliga gleichgestellt (alle 501 D.O.)
Heimrecht
In der ersten Runde hat die im Spielmodus schwächere Mannschaft das Heimrecht. Ab Runde zwei hat die erst gezogene Mannschaft Heimrecht.
Spielregeln
Die volle Spielanzahl besteht auf 16 Einzeln und 4 Doppeln (Teammodus). Gespielt wird Best of 3.
Im beidseitigen Einverständnis kann nach dem 11. Punkt das Spiel abgebrochen werden.
Im beidseitigen Einverständnis kann nach dem 11. Punkt das Spiel abgebrochen werden.
Auslosung
Die öffentliche Auslosung der Runden erfolgt beim VDH Stammtisch in der Geschäftsstelle.